50.000 gerettete Beziehungen | 97% Erfolgsquote

29. Oktober 2019

SCHREIBEN MIT DEM/DER EX

Wir zeigen Dir viele kostenlose Tipps & Tricks zu der Rückeroberung Deiner großen Liebe. ExZurück24 ist Marktführer im Bereich „Ex-Zurück“ und im Bereich „Liebeskummer überwinden“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wie Du bereits weißt, sollte man in den meisten Fällen nach einer Trennung eine Kontaktsperre einleiten. In dieser Zeit darfst du auf keinen Fall mit deinem/deiner Ex schreiben oder auf irgendeine andere Weise kommunizieren! 

Doch irgendwann musst Du natürlich wieder Kontakt mit ihm/ihr aufnehmen. Die meisten Menschen machen das mit einer Textnachricht. Das macht durchaus Sinn, da es die einfachste und unkomplizierteste Art und Weise ist. Doch wie solltest du ihm/ihr schreiben? Was musst du dabei beachten, welche Fehler treten häufig auf? Wie kannst du ein erneutes Treffen zwischen euch ausmachen? Das alles erfährst du auf dieser Seite! Dein Vorgehen ist über den Erfolg deiner Rückeroberung maßgeblich entscheidend.

Die wichtigsten Kontaktregeln 

Tipp 1: Sei nicht bedürftig

Achte darauf, dass du und dein Ex-Partner in etwa das gleiche in ein Gespräch investieren. Die Balance sollte ausgeglichen sein. Du solltest im Chat-Verlauf darauf achten, dass ihr beide in etwa gleich lange Nachrichten schreibt – tendenziell du kürzere als er/sie. Spiegel das Verhalten im Idealfall im Verhältnis 2:3. Du investierst maximal genauso viel, ideal ein Drittel weniger als er/sie. Achte darauf, wie viel Mühe er/sie in das Gespräch einbringt, ob er viele Fragen stellt und viel antwortet oder nicht. Sollte dein/e Ex aber lustlos schreiben, solltest du das Gespräch beenden. Antworte dann einfach nicht mehr oder wünsche einen schönen Tag. Wenn das Gespräch gut läuft, solltest du es aber trotzdem zeitnah beenden – dies steigert die Lust auf mehr bei deinem Ex-Partner.

Tipp 2: Rede nicht über euch

Sprich auf gar keinen Fall über eure Trennung! Genauso wenig solltest du über eine erneute Beziehung reden oder alles was in die Richtung geht. Wie schlecht es dir geht, dass du ihn/sie vermisst oder wiederhaben möchtest, ist auch Tabu. Mache klar und deutlich, dass du die Trennung akzeptiert hast und du es dir gut geht. Übertreibe aber nicht, indem du z.B sagst, dass es dir so gut wie noch nie zuvor geht. Du kannst alte Kosenamen oder alte Erlebnisse von euch in den Chat einbauen – aber unauffällig. Mach es alles etwas subtiler, als normal. Der Chat muss locker und unverbindlich sein. 

Tipp 3: Sei nicht langweilig

Führe keinen langweiligen Small-Talk. Führe ein interessantes Gespräch, was dir und deinem Ex einen Mehrwert bietet. Mache ein paar Späße und sorge dafür, dass ihr Spaß habt. Ein Clown sollst du trotzdem nicht sein.

Tipp 4: Verliere dein Ziel nicht aus den Augen

Verliere dein Ziel nicht aus den Augen. Du möchtest dich mit deinem Ex treffen. Vergiss das nicht und arbeite daran. Es bringt nichts, wenn du nur ein lustiger Chat-Partner bist – wir nennen es auch gerne spaßeshalber „Brieffreund“. Der einzige Grund, wieso ihr schreibt, ist es, dass du deinen Ex treffen wirst. Frage natürlich nicht im ersten Chat danach, aber arbeite darauf hin.

Tipp 5: Halte das Gespräch kurz

Schreibe nicht zu lange mit ihm/ihr. Weder sollst du wochenlang hin und her chatten, noch sollst du Chats über Stunden führen. Achte darauf, dass du die Gespräche in der Regel beendest. Wenn das Gespräch monotoner wird, solltest du es freundlich beenden. 

Tipp 6: Mache keine Komplimente

Verzichte auf Komplimente jeglicher Art!

Tipp 7: Sei positiv

Erzähle nicht, wie schlecht es dir geht. Sei positiv und lasse es deinen Gegenüber spüren. Sprich über Erfolge die du aktuell gemacht hast – egal ob das z.B eine Klausur ist, ein gut gelaufenes Projekt auf der Arbeit oder ein Sieg in deiner Sportart. Genauso gut sind Ziele die du dir neu gesetzt hast oder wie du deine Zeit so verbringst. Neue Dinge sind immer gut. Übertreibe aber bitte nicht oder denke dir irgendetwas aus.

Tipp 8: Sei nicht die ganze Zeit online

Stelle am besten deinen Online-Status aus. Hänge nicht 24std an deinem Handy, weil du auf eine Nachricht von deinem Ex wartest. Unternehme etwas oder arbeite/lerne. Kurz gesagt: Habe ein erfülltes Leben.

Wie schreibe ich meine/n Ex an?

Du bist oder warst im Idealfall in der Kontaktsperre und hast auch keinen Kontakt zum Ex-Partner gehabt. Hinterfrage dich nun, wer jetzt am Zug ist – dein/e Ex oder du. Hat sie/er dich während der Kontaktsperre angeschrieben? Vielleicht sogar mehrmals? Dann bist du nun in der Bringschuld. Wenn du dich aber doch während der Kontaktsperre bei deiner/m Ex gemeldet hast und er/sie kein Interesse gezeigt hat, solltest du ihn/sie auch nicht anschreiben.

In der Regel ist eine schriftliche Nachricht die beste Art und Weise, um wieder Kontakt zum Ex aufzunehmen. Er/sie wird damit nicht überfallen, du wirkst nicht bedürftig und du kannst so am wenigsten falsch machen. Es gibt aber auch Situationen, wo sich ein Telefonat oder ein persönliches Gespräch eher anbieten. Solltest du dich fürs Anschreiben entschieden haben, geben wir dir jetzt ein paar weitere Tipps.

Wirke entspannt

Was meinen wir damit? Deine erste Nachricht sollte einfach und schlicht gehalten sein. Es sollte nicht so aussehen, als ob du schon Tage an dieser Nachricht gesessen hast. Ein weiterer wichtiger Punkt: die Länge der Nachricht. Deine erste Nachricht sollte kurz sein und nicht mehr als eine Frage enthalten. Kurz gesagt: Wirke nicht bedürftig!

Sei unverbindlich

Wie auch in eurem gesamten Chat, darf es in der ersten Nachricht nicht um eure Trennung, Beziehung, die Vergangenheit oder um sonst etwas gehen, was mit euch beiden zu tun hat. Sag ihm/ihr nicht, dass es dir schlecht geht, du ihn/sie vermisst oder gar dass du ihn/sie zurückgewinnen willst. Sei locker, entspannt und witzig. Nicht nur in der ersten Nachricht, sondern im gesamten Chatverlauf.

Kein Copy & Paste

Leider suchen sich viele Menschen in ihrer Verzweiflung Hilfe im Internet und finden dann irgendwelche Nachrichten, mit denen sie angeblich sofort sehr attraktiv auf ihren Ex wirken. Das funktioniert aber nicht, da sie meistens eher peinlich und schlecht sind. Diese Copy and Paste Nachrichten werden von dem Gegenüber schnell durchschaut. Vergiss sowas und sei kreativ und habe Spaß!

Wann soll ich meinem/r Ex antworten?

Obwohl die Antwort simpel ist, wird diese Frage sehr häufig gestellt. Es gibt keine Regel! Antworte, wann du es für richtig hältst. Spiele aber keine Spielchen, denn diese werden schnell durchschaut. Das wirkt unreif und du verkleinerst deine Chancen auf eine Rückgewinnung enorm. Antworte, wann du es für richtig hältst! Beachte aber eine Sache: Habe ein Leben. Wie bereits in vielen anderen Artikeln auf dieser Seite erwähnt, musst du ein ausgefülltes Leben haben. Du sollst nicht so tun, als ob du viel um die Ohren hast, obwohl du gerade auf der Couch sitzt und TV schaust. Du solltest wirklich etwas zu tun haben! Somit spielst du nichts vor, sondern bist authentisch. 

Nimm dir etwas vor – egal ob beruflich oder ob du sportlich aktiv wirst. Arbeite an deinen Zielen und Träumen! Dann hast du automatisch keine Zeit mehr, andauernd aufs Handy zu schauen. In den Momenten, in denen du dann weniger aktiv bist, kannst du dann aber auch schnell antworten, da du ja nichts anderes machst. Gerade wenn ihr ein cooles Gespräch habt, würde ein Hinauszögern dich zurückwerfen und dir deine Chance verbauen, deinen Ex zurückzugewinnen. Lies dir am besten auch die anderen Artikel in „Schreiben mit dem/der Ex“ durch.

Wann nach einem Treffen fragen?

Es ist soweit: Du möchtest deine/n Ex nach einem Treffen fragen. Du hast bereits mit ihm/ihr geschrieben oder telefoniert und möchtest jetzt den nächsten Schritt machen? Wirkt er/sie interessiert? Wenn ja, kannst du nach einem Treffen fragen. Wenn nein, dann musst du die Sache anders angehen.

Nutze den richtigen Moment:

Doch was ist der richtige Moment? Viele Menschen begehen hier einen Fehler. Sie schreiben zu lange mit ihrem/ihrer Ex. Es läuft ganz gut, es kommt eine Kommunikation zustande, doch irgendwann verläuft das Gespräch im Sand. Das Ende bahnt sich an und dann fragen sie nach dem Treffen. Doch das Ende eines Gespräches ist der denkbar ungünstigste Moment, um nach einem Treffen zu fragen. Der Trick ist es, auf dem Höhepunkt des Gespräches nach dem Treffen zu fragen! Die Stimmung ist gut, ihr habt Spaß – wer soll da ein Treffen verneinen?

Frage nicht zu früh:

Das ist leider auch ein Fehler, der häufig begangen wird. Man hat das Ziel des Treffens vor Augen und fokussiert sich nur noch darauf. Alles drum herum wird ausgeblendet – auch mögliche Anzeichen, dass es noch zu früh ist, um nach dem Treffen zu fragen. Vielleicht sagt der Ex-Partner dann sogar ein Treffen ab, da es ihm zu schnell geht – obwohl er/sie sogar Interesse an einem Treffen hätte. Zuerst muss neues Vertrauen aufgebaut werden, da altes Vertrauen seit der Trennung weg ist. Dein Ex-Partner muss sich erst wieder wohl in deiner Nähe fühlen, damit er/sie dem Treffen zustimmt.

Ein Treffen vereinbaren

Analysiere die Situation:

Analysiere euren bisherigen Chat-Verlauf. Stellt er/sie dir Fragen und hast du das Gefühl, der Kontakt läuft gut? Investiert dein Ex auch in euer Gespräch oder geht alles von dir aus? Überlege, wie wahrscheinlich eine Zusage zu einem Treffen ist. Wenn dein Ex genervt wirkt, nichts in das Gespräch investiert, brauchst du zum aktuellen Zeitpunkt gar nicht nach einem Treffen fragen. 

Plane dein Vorgehen

Du musst dir vorher überlegen, wie euer Treffen aussehen soll. Achte auf folgende Punkte:

Der Ort:

Überlege dir genau, wo ihr euch treffen wollt. Es sollte ein neutraler Ort sein, also nicht bei dir oder ihm/ihr zuhause. Genauso wenig solltest du ein Treffen an einem Ort vorschlagen, der für euch eine spezielle Bedeutung hat, zum Beispiel der Park, wo ihr eurer erstes Date hattet und euch zum ersten Mal geküsst habt. 

Die Zeit:

Wann ihr euch trefft, ist eigentlich egal. Ideal ist ein Treffen am Nachmittag, da dies am neutralsten wirkt. Wichtig ist aber speziell, dass du überhaupt einen festen Zeitpunkt im Auge hast.

Der Ablauf:

Was wollt ihr gemeinsam unternehmen? Wir würden dir empfehlen, etwas einfaches zu machen. Verabredet euch zum Kaffee oder geht was essen. Verzichte aber unbedingt auf Aktivitäten wie Kino, Kletterpark, Go-Kart usw.

Du willst dich mit deinem/deiner Ex erst einmal nur zum Unterhalten treffen- mehr nicht. Auch romantische Sachen, wie zum Beispiel ein Candlelight-Dinner solltest du ausschließen. Das „Date“ soll nicht nach einem Date aussehen, sondern nur nach einem Treffen unter Freunden. Der Verdacht, dass es dabei um mehr gehen könnte, liegt sowieso schon in der Luft. Du musst ihn nicht noch weiter befeuern.

Lasse sie/ihn mitreden

Du hast dir nun überlegt, wie euer Treffen aussehen soll. Schlage deine Idee vor – aber selbstbewusst und überzeugt. Du musst kommunizieren, dass du davon überzeugt bist, dass er/sie sich auch mit dir treffen möchte – was du hoffentlich auch wirklich denkst. Eine Möglichkeit dies zu machen wäre: „Hey, lass und doch mal Treffen und etwas quatschen. Samstag würde mir gut passen.“ Mache ihm/ihr klar, dass du das Treffen in die Hand nimmst. Gib auf keinen Fall die Verantwortung ab.

Beende den Chat!

Ob du eine Zusage bekommen hast oder dein Ex abgesagt hat – beende den Chat-Kontakt wieder. Wenn er oder sie absagt, weisst du, dass aktuell das Interesse nicht ausreicht. Dann musst du deinen Ex-Partner erstmal wieder um den Finger wickeln. Hier können wir dir die Ex-Zurück-Strategie ans Herz legen. Damit klappt es garantiert beim nächsten Versuch.

Aber auch wenn du eine Zusage bekommst, solltest du nicht mehr groß weiter hin und her schreiben. Du triffst ihn/sie bald und möchtest ja nicht alle Themen vorwegnehmen, oder?

Während des Treffens Attraktivität aufbauen

In diesem Artikel möchten wir dir drei Techniken verraten, die dich unheimlich attraktiv und interessant auf deine/n Ex wirken lassen.

Wenn du bereits mit deinem Ex-Partner chatten solltest, empfehlen wir dir, die Tricks sofort anzuwenden. Du baust mit ihren Hilfe wieder Attraktivität und Vertrauen auf. Nur wenn du Vertrauen und Attraktivität aufgebaut hast, wird sich dein/e Ex zu einem Treffen mit dir einlassen.

Kein Small-Talk:

Du musst es schaffen, ein tiefgründiges, interessantes Gespräch aufzubauen! Oft sind Chats verdammt langweilig und monoton. „Was machst du?“ oder „Wie geht es dir“ ist nur Small-Talk, um in ein Gespräch zu starten, aber interessant oder spannend ist das nicht wirklich. Dieser Small-Talk kann fruchten, wenn dein Gegenüber schon großes Interesse an dir hat, was bei dir aber aktuell nicht der Fall ist, da du sonst nicht versuchen würdest, deinen Ex zurückzugewinnen. Auch wenn du deinem Ex-Partner nicht vollkommen egal bist, reicht es nicht aus beim Small-Talk zu bleiben. Versuche ein tiefgründiges Gespräch zu initiieren. Stelle dir die Frage, was du noch nicht über deinen Ex weisst und umgekehrt genauso. Solche Sachen fallen einem nach der Trennung normalerweise recht schnell ein. Schaue zur Inspiration auch unseren Artikel „Fragen, die du deinem Ex schreiben solltest“ an. Wie auch in dem Artikel geschrieben: Führe kein Interview! Baue die Fragen beiläufig ins Gespräch ein – möglichst unauffällig. 

Humor:

Das erklärt sich eigentlich von selbst. Du kannst Attraktivität ganz einfach mit Hilfe deines Humors aufbauen. Passe nur auf, dass du nicht den Clown spielst, denn damit machst du dich nur lächerlich. Sei locker, witzig und nimm dich selbst nicht zu ernst. Auch hier gilt wie immer, dass es nicht gekünstelt wirken soll.

Flirten & Necken

Flirten und Necken sind sehr effektiv und doch werden sie zu wenig benutzt, um die/den Ex zurückzugewinnen. Wenn du deine/n Ex etwas aus der Reserve lockst, ohne ihn/sie dabei zu verletzten, steigt bei euch beiden die Laune und die Anziehung. Übertreibe es aber nicht, da du sonst viel kaputt machen kannst!

Er/się wirkt nicht interessiert?

Du hast deine/n Ex wieder kontaktiert und nun wirkt er nicht interessiert, schreibt lustlos zurück oder wirkt sogar genervt?

Wenn irgendetwas davon zutrifft, solltest du das Gespräch sofort beenden! Wenn du jetzt weiter schreibst, verlierst du auch noch das letzte Stück Attraktivität, was noch vorhanden ist. Du wirkst bedürftig und dein/e Ex erkennt sofort, dass du noch Interesse an ihm/ihr hast. Also, beende das Gespräch!

Was du jetzt tun solltest:

Tue erstmal gar nichts. Lenke dich ab und vergiss für den Moment deine/n Ex! Sollte er/sie sich von selbst melden und diesmal mehr investieren, als bei eurem letzten Gespräch, kannst du normal weitermachen, etwas chatten und dann ein Treffen vereinbaren. Wie das geht findest du auch auf unserer Homepage! Sollte er/sie sich nicht melden, solltest du ruhig bleiben und es in 14 Tagen nochmal versuchen oder direkt mit der Rückeroberung starten – dabei hilft dir unsere Ex-Zurück-Strategie.

Mein/e Ex antwortet nicht mehr – was tun?

Wir verraten dir, was du tun musst, damit dein Ex-Partner wieder antwortet! Du musst erstmal erkennen und verstehen, warum er/sie nicht mehr antwortet – es kann mehrere Gründe geben. Es kann sein, dass er/sie kein großes Interesse mehr an dir hat und sich auch freundschaftlich nicht mehr ausreichend für dich interessiert, um zu antworten. Vielleicht möchte er/sie auch einfach endgültig mit der Trennung abschließen und deshalb auf den Kontakt verzichten.Leider kannst du diese Gründe alle nicht so einfach ändern. Du kannst jetzt versuchen ihn/sie zu vergessen oder du gehst ab jetzt mit einer Strategie vor.

Vielleicht schreibst du aber auch nur schon zu lange mit deinem Ex und das Gespräch ist im Sande verlaufen odereurer Gespräch ist einfach nicht mehr interessant – ja schon langweilig oder dein/e Ex merkt, dass du ihn/sie zurückerobern möchtest. Das ist vielleicht ärgerlich, aber du kannst deinen Ex-Partner recht einfach zurückgewinnen. 

Was soll ich jetzt tun?

Handelt es sich bei deinem Fall um den zweiten Grund, kannst Du jetzt weiterlesen.

Er/Sie antwortet nicht mehr. Solltest du ihm/ihr noch einmal schreiben? Nein! Auf gar keinen Fall. Lass das sein, es bringt gerade nichts. Solltest du jetzt nochmal schreiben, wirkst du verzweifelt und/oder bedürftig. Warte 2 Wochen und ließ dir in dieser Zeit auch unseren Artikel „Schreiben mit dem/der Ex“ durch – ist unten auf dieser Seite verlinkt. Analysiere deine bisher gemachten Fehler und lerne daraus.

Fragen die Du im Gespräch stellen solltest

Bevor wir mit den Fragen anfangen, möchte ich noch ein paar Worte und Hinweise an dich richten. Die nachfolgenden Fragen dienen dazu, ein tiefgründiges und interessantes Gespräch mit deinem/deiner Ex aufzubauen. Einige Fragen werden dir dabei vielleicht ein wenig komisch vorkommen. Das ist ganz normal, ja – es soll sogar so sein. Sollte eine Frage gar nicht zu dir und deinem Ex passen, dann lasse sie weg oder ändere sie um. Allgemein raten wir dir dazu, die Fragen etwas an dich und deinen Ex anzupassen. Stell die Fragen nicht direkt hintereinander. Du sollst nicht wie ein Journalist wirken, der gerade ein Interview führt, sondern wie jemand, der interessiert an seinem Gegenüber ist. Verpacke die Fragen in ein natürliches Gespräch. Mehr zu dem Thema findest Du unter „Schreiben mit dem/der Ex“

Die Fragen:

  1. Was möchtest du vor dem Tod einmal gemacht haben?
  2. Welche Sache würdest du gerne in deinem Leben verändern?
  3. Welcher Film/Seriencharakter wärst du gerne und warum?
  4. Welche Ziele hast du momentan in deinem Leben?
  5. Mit welcher bekannten Person würdest du dich gerne mal unterhalten?
  6. Was würdest du tun, wenn du vor nichts Angst hättest und dich alles trauen würdest?
  7. Glaubst du an ein Leben nach dem Tod?
  8. Was ist für dich Erfolg?
  9. Wie definierst du Glück?
  10. Was würdest Du machen, wenn Du über Nacht eine Million Euro gewinnen würdest?
  11. Welche Eigenschaften macht eine gute Freundschaft für dich aus?
  12. Was würdest du tun, wenn du für einen Tag unsichtbar sein würdest?
  13. Wie sieht ein perfekter Tag für dich aus?

Weitere Tipps & Tricks

Deine Liebe hat mehr verdient als den Status quo, oder?

Lass dich kostenlos und unverbindlich beraten, um die beste Behandlung für dich zu finden und schnell von unseren Experten zu profitieren. Deine Gesundheit ist unser höchstes Gut!

AES256-GCM

Verschlüsselung

Rechenzentrum

in Deutschland

Zertifiziertes

Unternehmen

Copyright 2023 ExZurück24

Gib hier deine Überschrift ein

Persönliche Beratung

Kostenloses Erstgespräch

Lerne unsere Experten kennen und finde heraus, ob die persönliche Beratung zu Dir und Deiner Situation passt. Unser Experte vereinbart zeitnah einen Termin mit Dir.

Persönliche Beratung

Kostenloses Erstgespräch

Lerne unsere Experten kennen und finde heraus, ob die persönliche Beratung zu Dir und Deiner Situation passt. Unser Experte vereinbart zeitnah einen Termin mit Dir.

Aktueller Hinweis -
Verzögerung aufgrund von hohem Krankenstand

Aktuell kann es aufgrund von hohem Krankenstand zu Verzögerungen kommen. Bei Notfällen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.