Nach einer Trennung ist es in der Regel sinnvoll, eine Kontaktsperre einzuleiten. Während der Kontaktsperre solltest du den Kontakt zu deiner/m Ex vollständig abbrechen. Kein Anruf, keine kurze Nachricht – wirklich kein Kontakt mehr zum/zur Ex.
Die größten Vorteile der Kontaktsperre auf einen Blick:
- Du kannst zu dir und deiner alten Persönlichkeit zurückfinden
- Du kannst Abstand zu deiner/m Ex gewinnen und die Trennung besser verarbeiten
- Dein/e Ex kann dich endlich vermissen
- Du kannst die Trennung analysieren und dir eine gute Strategie zurechtlegen
- Die negativen Gefühle, die dein Ex-Partner aktuell für dich hat, werden weniger und die positiven Erinnerungen kommen wieder hoch
Natürlich wird eine Kontaktsperre nicht allein dafür sorgen, dass dein/e Ex dich zurück haben möchte. Sie ist nur ein erster Schritt, aber ein sehr wichtiger!
Wie lange sollte die Kontaktsperre gehen?
Wie lange die Kontaktsperre andauert, hängt von dir ab. Die Kontaktsperre einzuhalten, bedeutet ja nicht nur, dass du keinen Kontakt zu deiner/m Ex haben sollst, sondern dass du auch aktiv an dir arbeitest. Nimm dir nötige Zeit, um wieder zu der Person zu werden, in die die sich dein/e Ex bereits einmal verliebt hat. Aus der Erfahrung von über 40.000 Coachings können wir sagen, dass die Kontaktsperre in der Regel 3-6 Wochen dauern sollte. Mehr dazu findest du auch in unserer Ex-Zurück-Strategie.
Soll ich mit den Freunden meines Ex-Partners Kontakt haben?
Nein, auf keinen Fall! Die Freunde deines Ex-Partners sind in erster Linie die Freunde deines Ex-Partners und nicht deine. Alles was du mit ihnen besprichst, wird bei deinem Ex-Partner ankommen. Falls du überlegst, die Freunde deines Ex-Partners für deine Zwecke zu manipulieren, solltest du diesen Gedanken direkt wieder vergessen!
Mein/e Ex hat bald Geburtstag – wie verhalte ich mich richtig?
Gratuliere ihm/ihr nicht zum Geburtstag, ausser die Trennung hat erst vor ein wenigen Tagen stattgefunden. Wenn du ihm/ihr nicht gratulierst, wird sich dein/e Ex wundern, warum du ihr/ihm nichtmal eine kurze Nachricht geschrieben hast und du wirst wieder etwas interessanter werden.
Was sollte ich während der Kontaktsperre tun?
- Besiege den Liebeskummer und mache dich emotional unabhängig von deinem/deiner Ex. Du an den Punkt kommen, wo du ihn/sie zwar zurückgewinnen möchtest, ihn/sie jedoch nicht brauchst! – dieser Punkt ist ganz wichtig.
- Analysiere eure Beziehung kritisch. Warum hat er/sie die Beziehung beendet? Wie habt ihr euch während der Beziehung verändert?
- Setze dir Ziele im Leben und arbeite an diesen Zielen.
- Gehe deiner Leidenschaft nach! Du hast keine? Dann entdecke eine Neue für dich! Jeder Mensch sollte etwas haben, was ihn antreibt und jeden Tag motiviert, etwas besser zu werden.
- Lerne neue Leute kennen und treffe dich mit den aktuellen Freunden!
- Denke nicht die ganze Zeit an deine/n Ex. Wenn die Gedanken kommen, musst du sie aktiv verdrängen.
- Mache Sport!
- Entwickel dich und deine Persönlichkeit weiter.
- Entscheide, ob du deine/n Ex wirklich zurückerobern möchtest.
- Überlege dir eine Strategie, mit der du deine/n Ex zurückgewinnen kannst. Unsere Strategie ist mehrfacher Testsieger und hat bereits mehr als 40.000 Kunden geholfen, ihre große Liebe zurückzugewinnen. Weiter unten findest du einen Link zu unserer Strategie!
Wie leite ich die Kontaktsperre richtig ein?
Der optimale Zeitpunkt, um eine Kontaktsperre einzuleiten ist möglichst zeitnah zur Trennung.
Kündige deiner/m Ex die Kontaktsperre nicht an!
Wenn du deinen Ex-Partner in dein Vorhaben einweihst und ihn/sie auf die Kontaktsperre vorbereitest, wird der Überraschungseffekt deutlich geringer ausfallen und deine unterbewusste Anziehung wird nicht annähernd so stark anwachsen, wie sie bei einem unangekündigten Abbruch des Kontaktes wachsen würde.
Durch die unangekündigte Kontaktsperre überraschst du deinen Ex-Partner und nimmst ihm das Gefühl der Bestätigung und des begehrt werdens. Er ist überrascht, wie leicht dir die Trennung anscheinend fällt und wundert sich, warum er rein gar nichts mehr von dir hört.
Mit der unangekündigten Kontaktsperre signalisierst du deinem Ex- Partner deine Unabhängig- und Selbstständigkeit. Du nimmst ihm außerdem die Sicherheit, dich jederzeit zurückhaben zu können. Auf einmal fühlt auch er eine gewisse Unsicherheit und wird sich darüber klar, dass er gerade dabei ist, dich für immer zu verlieren.
Wann macht die Kontaktsperre keinen Sinn?
In den meisten Fällen ist eine Kontaktsperre die beste Variante, um einen großen Schritt Richtung Ex-Zurück zu machen. In manchen fällen kannst du mit der Kontaktsperre aber auch großen Schaden anrichten.
Die Kontaktsperre ist in allen Fällen kontraproduktiv, in denen du für die Trennung hauptverantwortlich bist!
Wir zählen dir nun nachfolgend die häufigsten Fälle auf, in denen eine Kontaktsperre nicht förderlich ist:
- Du hast die Beziehung beendet
- Du bist fremdgegangen
- Ihr habt euch heftig gestritten und du warst Schuld daran
- Dein Partner hat die Beziehung beendet, da du ihn/sie vernachlässigt hast
Solltet ihr gemeinsame Kinder haben, solltest du ebenfalls auf die absolute Kontaktsperre verzichten, da die Kinder über allem stehen sollten!